Kurzbeschreibung
Jahre sind vergangen nach seinen aufregenden 9 1/2 Wochen mit Elizabeth – Nunmehr John Gray kann seine große, leidenschaftliche Liebe nicht vergessen. Wie ein Phantom hat Elizabeth Besitz von ihm ergriffen und selbst die erotischsten Ereignis mit den schönsten Frauen können sie nicht aus seinen Gedanken verbannen. Es gibt immerhin einen Ausweg – er muß sie wiederfinden. Seine Suche führt ihn nach Paris. Nunmehr statt seiner ersehnten Elizabeth trifft er auf deren geheimnisvolle Freundin Veronique, die ihn durch ihre wilde Schönheit und geheimnisvolle Art fasziniert. Veronique weiß genau, wie sie Johns lang verschüttete perverse Leidenschaften entfachen kann. Zwischen beiden entbrennt ein gefährliches Spiel ohne Regeln und ohne Tabus, bei dem es auch in der Stadt der Liebe keinen Gewinner geben kann. 9 1/2 Wochen, der jedoch erotischste Kultklassiker der letzten Jahre, wurde endlich fortgesetzt: 9 1/2 Wochen Paris. Knisternde Erotik, ungezügelte Leidenschaft – dieser Film kennt keine Tabus und wird Ihnen garantiert noch lange im Gedächtnis bleiben…
Bonusmaterial:
Making of; Fotogalerie; Trailer;
Movieman.de
Kim Basinger war definitiv schlauer als Mickey Rourke und hat sich aus der Fortsetzung von „9 1/2 Wochen“ komplett herausgehalten. Das, was der Zuschauer hier zu sehen bekommt, meandert lustlos vor sich hin und versucht krampfhaft knisternd zu sein. Dabei muss man schon ein riesiger Mickey Rourke-Fan sein, um den Mann hier noch ansehnlich zu finden. Die dick aufgetragene Bildsprache, die Regisseurin Anne Goursaud verwendet, mag für den ein oder anderen noch das Reizvollste Element des Filmes sein.FazitBitte einen großen Bogen um diesen Film machen!
Moviemans Kommentar zur DVD: Das recht grobkörnige und leicht unterkühlte Photo der DVD gibts sich allerdings überwiegend nicht sonderlich scharf gezeichnet, in Detailaufnahmen daher weist es erstaunlich hoch auflösende Ansichten auf (Brustwarze bei 00:02:40 oder Hautporen bei 00:06:24). Vor allem die schwachen Kontrastwerte lassen Überbelichtungen (00:12:22) und schwammige Schwarzwerte auffallen. Farblich un was das Rauschen angeht schwächelt die Produktion ebenfalls heftig. Hautfarben kommen schweinchenrosa an und Schwarztöne wirken oft verwaschen grau. Akustisch klingt die DVD bodenständig zwar stets klar verständlich. Die Extras der DVD setzen sich aus einem Making Of (5:54 Min.), dem Trailer zum Film (1:05 Min.), einer Fotogalerie und Programmtipps zusammen. –movieman.de
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.